Förderung des Breitensports Mountainbike
Der Mountainbike-Sport ist – wie auch der allgemeine Trend zum Fahrrad – in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es freut uns natürlich besonders, dass immer mehr junge Leute gemeinsam diesen naturnahen Sport ausüben, anstatt Stunden und Tage isoliert vor dem Bildschirm zu verbringen. Gerade im Kampf mit den pandemischen Auswirkungen der letzten Jahre und der noch immer steigendem Anzahl übergewichtiger Kinder in Deutschland ist regelmäßiger Sport ein wichtiger Grundpfeiler der Gesundheitsvorsorge. Zudem hat sich dieser Sport mit weit über 10 Millionen Aktiven in allen Altersklassen auch zu einem der beliebtesten Freizeitsportarten in Deutschland entwickelt.
Aktives Engagement für legale Strecken am Venusberg
Die Bonner Mountainbiker möchten raus aus der “Illegalität” und wünschen sich ein offizielles Streckenangebot in Bonn. Bisher gibt es im Umkreis von 80 km keine offizielle Möglichkeit, den Sport auszuüben. Die Erfahrung vieler Städte und Gemeinden zeigt: Ein offizielles Streckenangebot hat dort zu einem erheblichen Rückgang illegaler Strecken geführt. Daher sind wir als Bonner Mountainbiker sehr gerne dazu bereit, uns aktiv für einen genehmigten Streckenbau zu engagieren.
Naturverträglicher Streckenbau
Die ideale Lösung besteht aus Korridoren, in denen unter naturschutzfachlicher Begleitung Mountainbike-Strecken gebaut werden dürfen. Dies geschieht nicht in Eigenregie der Mountainbiker, sondern immer in Abstimmung und mit Begleitung der Stadt Bonn. Die deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB) hat einen Leitfaden für einen naturverträglichen Streckenbau veröffentlicht, den wir als Grundlage nutzen. Unsere Strecken werden absolut naturnah gebaut – mit dem Ziel, das Gelände möglichst wenig zu belasten.
Miteinander im Wald
Wir alle nutzen den Wald für Freizeit und Erholung – kein anderer Waldbesucher wird durch die neuen Mountainbike-Strecken eingeschränkt. Durch die getrennten Wegführungen werden die meisten Spaziergänger wahrscheinlich selten einen Biker auf seiner Strecke sehen. Die Kreuzungspunkte von Mountainbike-Strecken und Wanderwegen werden so gestaltet, dass Mountainbiker aufgrund von Barrieren die Wanderwege nur in Schrittgeschwindigkeit überqueren können. Falls sich Radfahrer und Wanderer hier begegnen sollten, sind Unfälle nahezu ausgeschlossen.